Das Weinjahr 2016
Ein wunderbarer Spätsommer führte zum glücklichen Ausgang eines turbulenten Jahres!
Bereits jetzt begeistern die noch jungen Rieslinge mit strahlender Frucht, Eleganz, Saftigkeit und einer gut integrierten Säurestruktur. Allem voran zeigen sich Aromen, die an Pfirsich, Zitrusfrucht, rote Johannisbeere, Cassis und vieles mehr erinnern. Jeder Riesling hat seine eigene Persönlichkeit. So ziehen sich auch die Charaktere unserer Lagen Graacher Himmelreich, Graacher Domprobst und Wehlener Sonnenuhr wie gehabt als roter Faden durch unsere Kollektion.
In erster Linie konnten wir Kabinette und Spätlese ernten, in kleineren Mengen auch Ortsrieslinge und Auslesen. Wir freuen uns sehr über die hohe Qualität jedes einzelnen Weines!
Der Weg zu den schmackhaften Jungweinen war arbeitsreich, aufregend und fordernd.
Am 27. Mai 2016 fegte ein Hagelsturm über Teile unserer Lagen hinweg. In den betroffenen Weinbergen waren etwa 80% der Triebspitzen abgeknickt und unsere Laune befand sich im Keller. Gescheine waren weniger stark betroffen und die Ertragseinbuße letztendlich geringer als zunächst befürchtet.
Auf den recht milden Winter und Frühling folgte ein feuchtwarmer Frühsommer. Von Mitte Mai bis in den Juli hinein regnete es fast täglich. Für das Wachstum und die Nährstoffversorgung der Reben herrschten hervorragende Bedingungen. Jedoch bot die anhaltende Nässe auch lehrbuchhafte Infektionsbedingungen für Pilzerkrankungen. Aber wir hatten die prekäre Situation durch eine optimale Terminierung der Weinbergsarbeiten und viele zusätzliche Stunden gut im Griff.
Der Juli brachte die erhoffte Wetterwende und bescherte uns perfektes Sommerwetter. September 2016 soll der wärmste September seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1880 gewesen sein. Die Rieslingtrauben entwickelten sich prächtig.
Am 11. Oktober 2016 konnten wir mit der Traubenlese starten. Wir freuten uns über goldgelbe, aromatische, gesunde Trauben mit recht wenig Botrytis. Im Vergleich zum Vorjahr zeigten sich die Säuren etwas moderater, aber dennoch präsent. Bis auf Regenfälle am 23. Oktober 2016 war es durchweg trocken. Wir setzten zwei Tage mit der Lese aus und warteten ab, bis die Trauben wieder abgetrocknet waren. Dann konnten wir bis zum Ende der Lese am 29. Oktober wieder herrlich ausgereifte Trauben ernten.
Weingut Willi Schaefer, Februar 2017
Unsere Weine aus dem Jahr 2016
- 2016 Graacher Riesling trocken VDP.ORTSWEIN
- 2016 Graacher Riesling feinherb VDP.ORTSWEIN
- 2016 Graacher Himmelreich Riesling Kabinett VDP.GROSSE LAGE
- 2016 Graacher Domprobst Riesling Kabinett VDP.GROSSE LAGE
- 2016 Graacher Himmelreich Riesling Spätlese VDP.GROSSE LAGE
- 2016 Wehlener Sonnenuhr Riesling Spätlese VDP.GROSSE LAGE
- 2016 Graacher Domprobst Riesling Spätlese #10 VDP.GROSSE LAGE
- 2016 Graacher Domprobst Riesling Spätlese #05 VDP.GROSSE LAGE
- 2016 Graacher Himmelreich Riesling Auslese #04 VDP.GROSSE LAGE
- 2016 Graacher Domprobst Riesling Auslese #11 VDP.GROSSE LAGE
- 2016 Graacher Domprobst Riesling Auslese #14 VDP.GROSSE LAGE
- 2016 Graacher Domprobst Riesling Spätlese #13 VDP.GROSSE LAGE (Auktionswein)
- 2016 Graacher Domprobst Riesling Auslese #15 VDP.GROSSE LAGE (Auktionswein)